Diese Website verwendet Cookies, auch von Dritten, um dir Anzeigen und Dienste zu senden, die deinen Präferenzen entsprechen. Wenn du mehr wissen willst, klicke hier. Wenn du diesen Banner schließt oder auf einen Link auf dieser Seite klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
schließen
Schadenersatzzahlungen

Burgenland

Im Burgenland ist keine Regelung bekannt.

Kärnten

Nachgewiesene Bärenschäden bezahlt seit 20 Jahren die Haftpflichtversicherung der Kärntner Jägerschaft.

Ab 2018 gibt es einen eigenen Fond für Schäden durch Bär, Wolf, Luchs und Fischotter.

Niederösterreich

Schäden durch Bär, Wolf und Luchs werden von der Versicherung des Niederösterreichischen Landesjagdverbands abgegolten. Diese Regelung läuft allerdings mit Jahresende 2017 aus.

Oberösterreich

Von Bären verursachte Schäden werden über Versicherungen der jeweiligen Jägerschaft bezahlt. Schäden, die vom Wolf verursacht werden, werden nicht mehr abgegolten.

Salzburg

Schäden durch den Bär an Haustieren können auf Basis einer freiwilligen Zusatzregelung durch die Landesregierung abgegolten werden. Schäden, die von Wolf oder Luchs verursacht werden, sind mit einem Fonds des Amts der Salzburger Landesregierung gedeckt.

Steiermark

Von Bär und Luchs verursachte Schäden werden über Versicherungen der jeweiligen Jägerschaft bezahlt. Schäden, die vom Wolf verursacht werden, übernimmt die Versicherung des Amts der Steiermärkischen Landesregierung.

Tirol

Von Bär, Wolf oder Luchs verursachte Schäden übernimmt die Versicherung des Tiroler Jägerverbands. Für Zweifelsfälle existiert eine Kulanzregelung über einen Fonds des Amts der Tiroler Landesregierung.

Vorarlberg

Vom Wolf verursachte Schäden werden durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung entschädigt.