Diese Website verwendet Cookies, auch von Dritten, um dir Anzeigen und Dienste zu senden, die deinen Präferenzen entsprechen. Wenn du mehr wissen willst, klicke hier. Wenn du diesen Banner schließt oder auf einen Link auf dieser Seite klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
schließen
Wiederansiedlung

Luchs OÖ Kalkalpen - LUKA

Ziel: Aufbau eines lebensfähigen Luchsbestandes im Bereich der Nördlichen Kalkalpen

 

 

Im Rahmen dieses Projektes wurden 2011 ein Kuder und eine Katze sowie 2013 eine weitere Luchskatze im Gebiet freigelassen (alle drei Wildfänge aus der Schweiz). Zwischen 2012 und 2014 kamen mindestens 13 Luchsjunge zur Welt. In den Jahren 2015 und 2016 konnte kein Nachwuchs bestätigt werden.

Im Jahr 2017 wurden als Ersatz für zwei illegal geschossene Exemplare zwei weitere Luchse aus der Schweizer Population im Nationalpark freigelassen.

ULyCA - Urgent Lynx Conservation Action

2014 wurde im Rahmen des Projektes SCALP (Status and Conservation of the Alpine Lynx Population) das Umsiedlungs-Projekt ULyCA (Urgent Lynx Conservation Action) in den Dinarischen Alpen gestartet. Die Dinarische Luchspopulation ist sehr isoliert und es bestand bereits ein hoher Inzuchtfaktor. Im Schweizer Jura wurden dazu ein Kuder und eine Katze gefangen und nahe Tarvis wieder freigelassen. Bereits im selben Jahrgab es den ersten Nachwuchs.